Wärmepumpen in Hörbranz, Vorarlberg

Energiegewinnung aus der Luft, dem Grundwasser oder der Erde

Einfach zu installieren: die Luftwärmepumpe

Das Gerät nutzt die Energie in der Abluft von Gebäuden oder in der Umgebungsluft und wandelt sie in Wärme für Ihr Haus um. Da sie im Winter weniger effizient arbeiten und daher auch mehr Energie benötigen, empfiehlt sich die Kombination mit einer Gas- oder Pelletsheizung, damit Sie es auch bei tiefem Frost warm haben.

Geothermie für die Erdwärmepumpe

Bereits in 10 Metern Tiefe bleibt die Bodentemperatur ganzjährig gleich. Daher können die senkrechten Erdwärmesensoren stets unverändert effizient arbeiten. Trotzdem beträgt die Bohrtiefe bis zu 100 Meter, weshalb eine Genehmigung erforderlich ist. Im Gegensatz dazu wird für Erdwärmekollektoren in der Tiefe von 1,5 Meter ein waagerechtes Rohrsystem verlegt, das sich mit einer Fußbodenheizung vergleichen lässt.

Die Wasserwärmepumpe mit Energie aus dem Grundwasser

Bei ihr ergibt sich eine ausgesprochen hohe Effizienz durch die ganzjährig gleiche Temperatur des Grundwassers. Besonders für Großprojekte ist sie daher sehr wirtschaftlich, während sie für Einfamilienhäuser weniger oft genutzt wird.

 

Um Ihr Gebäude in erster Linie mit Energie aus der Umwelt zu beheizen, empfehlen wir die Installation einer Photovoltaikanlage, die den Strom für die Wärmepumpe liefert.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.